Guten Abend meine lieben. Heute möchte ich Euch darüber informieren, was ich in den vergangenen Wochen wieder alles angestellt habe/ was ich wieder für Ideen hatte und was am Ende dabei rauskam. Ich kann Euch sagen, dass ich mich getraut habe, ein Kleingewerbe zu starten/ gründen. Wie Ihr wisst, bin ich bereits viele Jahre in der Pflege unterwegs gewesen und habe immer hin-, und her überlegt, wie man alles miteinander vereinbaren kann. Mein Studium bei der ILS habe ich bereit mit 1,2 bestanden, die Prüfung folgt dann am März, kommenden Jahres. Punkt 1 ist also erstmal geschafft. Punkt 2 werde ich jetzt in meinen Alltag einbauen müssen und somit jeden Tag wiederholen/ festigen, bis ich dann im Schlaf weiß, was eine Fachwirtin wissen und draufhaben sollte. Aber zurück zu meinem Kleingewerbe. Ich habe mir gedacht, dass es sinnvoll wäre, all die Examen/ Weiterbildungen zu nutzen und irgendwie auf selbstständiger Basis anwenden zu können. Gut, einfach ist das nicht, wie ich festgestellt habe. Aber dann eben die kleinere Variante, welche mir jetzt die Möglichkeit schafft, helfen zu können. Ich habe nun n. Landesrecht die notwendige Anerkennung erhalten und darf unterstützende Angebote für Menschen mit Pflegegraden 1-5 anbieten und direkt mit den Pflegekassen abrechnen. Darüber bin ich sehr dankbar, da es sich vor allem mit Zeit verknüpfen lässt und wo hat man diese heute? Richtig – Pflege und Zeit – realitätsfern! Ich versuche es in Ruhe und ganz ohne Druck nebenbei aufzubauen und werde schauen, wie es sich am Ende entwickelt. Also wenn Ihr zufällig aus Rostock seid und jemanden kennt, der jemanden kennt und der Hilfe benötigt? Schreibt mir gerne eine Mail: gemeinsam.rostock@web.de.
Meldet Euch gerne und egal, worum es am Ende gehen mag? Am Ende findet sich stets für alles einen Weg, auch wenn er noch so fern erscheint.