Chaos - Leben
Freundschaft Part II

Freundschaft Part II

Guten Abend. Heute möchte ich den zweiten Bereich, bezüglich einer Freundschaft festhalten. Im ersten Part schreibe ich über die Konflikte, welche entstehen können, wenn Menschen unterschiedliche Erwartungen haben. Generell ist es gut so und keineswegs verwerflich, dass wir alle disparat sind. Aber es kann nur dann zu einem Erfolgserlebnis innerhalb zweier Parteien kommen, wenn jeder Einzelne bereit ist, sich reflektieren zu können. Nun stellt Euch mal vor, wir Menschen würden ein- und dieselben Erwartungen einer Freundschaft haben? Oder wir Menschen, würden selbige Wünsche teilen. Allein der Gedanke daran zeigt, dass dies „unmöglich“ ist. Bitte bedenkt bei jedem Satz den ich hier schreibe, dass es sich dabei immer um meine persönliche Meinung handelt. Ich möchte niemanden verbal angreifen oder Unfähigkeiten in gewissen Bereichen unterstellen. Mein Interesse liegt nur daran, Euch an meinen Gedanken teilhaben zu lassen. Und somit werde ich fortfahren.

Ich habe mir mal erlaubt im Internet nach einer Definition zu schauen, welche dem Sinn der Freundschaft ähnelt. Letztendlich komm ich immer wieder auf dieselben Worte wie, „Vertrauenswürdige Person“ und „Sympathie“. Das unterstreiche ich doch glatt, denn am Ende sind dies zwei wesentliche Faktoren einer Freundschaft. Im Idealfall! Aber wie oft tritt der Idealfall ein? Wie oft erhält man das Glück, einen solchen Menschen zu begegnen?

Jeder Mensch definiert das Wort Freundschaft, für sich und handelt danach. So, auch ich. Ich habe viele Jahre gebraucht, bis ich erkannt habe, dass meine Ansicht nicht automatisch die des Gegenübers ist. Sprich, ich wünsche mir vielleicht gewisse Gesten/ Worte von meiner Freundin, bedenke aber keineswegs, dass sie emotional völlig anders eingestellt sein könnte. Sie sieht vielleicht gar kein Problem in der Thematik, wie ich es tue? Das Ergebnis ist dann, dass wir Menschen traurig sind und im schlimmsten Fall, alles hinterfragen. Ein weiterer Bereich sind unsere Fehler. Es gibt keinen Menschen, der fehlerfrei ist, also wieso nicht auch in einer Freundschaft? Selbstverständlich gibt es Grenzen, welche nicht zu überschreiten sind und auch diese, setzt sich jeder Mensch individuell. Der Unterschied in einer Freundschaft sollte dann aber sein, dass diese Grenzen sichtbar gemacht werden.

Begehe ich aber doch einen Fehler, der meine Freundin verletzt? Dann sei zumindest so fair und leg Deine Gedanken dar. Wie bereits erwähnt, wird die richtige Freundschaft von Sympathie und Vertrauen unterstrichen. Dies sind zwei so enorme Begriffe, dass es auch passieren kann, diese und ihre Bedeutung zu unterschätzen. Die Kompliziertheit hierbei ist, dass wir Menschen große Schwierigkeiten damit haben, uns für Fehler zu entschuldigen. Meines Erachtens ein beträchtliches Problem, denn dadurch könnten viele unausgesprochene Worte verloren gehen. Sprich, wir leben in einer Zeit in der wir eher dazu bereit sind, Menschen die uns was bedeuten — gehen zu lassen –, als das wir uns zusammenreißen und zu unseren Fehlern stehen. Es ist traurig aber tatsächlich Realität.

Und somit komme ich auf meine Eckpfeiler, aus dem ersten Bericht, zurück. Ich habe Erwartungen an eine Freundschaft gehabt, ja. Ich habe vertraut, immer wieder. Ich habe Bereiche aus meinem Leben wiedergegeben und nicht darüber nachgedacht. Es wird der Moment kommen, in dem Du Menschen an Deiner Seite hast, wo Du nichts anzweifelst. Und genau diese Menschen, aber bereit dazu sind, Dich einfach gehen zu lassen. Die Monate vergehen, die Jahre vergehen und nichts passiert. Freundschaft ist daher für mich ein großer Begriff und eines habe ich aus meinen vielen Erfahrungen gelernt; „Ich traue niemandem mehr, außer meinen Kindern und mir selbst.“

Und wenn es Menschen in mein Herz geschafft haben, dann versuche ich alles nur Mögliche, sie im Herzen zu behalten. Es ist nicht immer schmerzfrei möglich, das weiß ich. Aber schaue hinter die Kulissen und denke stets daran, wie es dieser Mensch in Dein Herz geschafft hat. Und erst dann, tatsächlich erst dann.. Entscheide ob der Verlust dieser Person, Deine Begründung unterstreicht.

Ein griechischer Philosoph mit dem Namen Aristoteles, beschäftigte sich mit dem Kontext einer Freundschaft.

  • Die interessierte Freundschaft
  • Freundschaft die nur auf Vergnügen basiert
  • Die perfekte Freundschaft

Jeder wird sich in erster Linie sofort in die dritte Kategorie einsortieren. Den Grund hierfür, haben wir gerade gemeinsam gefunden. Vielleicht schaust auch Du jetzt einmal nach, in welchem Bereich Du Dich mit Deinen Vorstellungen und Gedanken findest.

Herzlichen Dank für Eure Zeit,
Tini

Quelle: 3 Arten der Freundschaft nach Aristoteles (psychologyinstructor.com)