Chaos - Leben
Gedanken und ihre Macht

Gedanken und ihre Macht

Was tun, wenn die Gedanken uns entscheiden lassen?
Sicher kennt Ihr es, das gewisse Entscheidungen aus dem Bauch heraus entschieden werden. Aber zeitgleich tauchen plötzlich die entgegengesetzten Gedanken auf. Gedanken, welche aufgrund unserer Erfahrungen und unserer Ängste, unterschiedlicher nicht sein können. Und siehe da, das Chaos im Kopf entsteht. Dabei war man sich im Vorfeld wahrscheinlich sicher und steht nun vor einem Rätsel. Ich kenne das Gefühl oder besser diese Momente, sehr gut. Unserer Erfahrungen und Ängste steuern, ob wir es wollen oder nicht, unser Verhalten. Und viele Momente im Leben zeigen auf, dass dies nicht immer vorteilhaft ist. Wie geht Ihr damit um? Wonach richtet Ihr Eure Antworten? Die meisten werden nun denken, das es doch kein Problem sei, denn am Ende geht man ja doch immer einen Weg. Ob es der Richtige ist, lassen wir mal so stehen, denn das mag variieren und für jeden unterschiedlich priorisiert sein. Wichtig ist allein die Tatsache, das überhaupt und nur darauf möchte ich heute Abend hinaus, einfach mal darüber nachgedacht wird.

Ich habe zu Beginn dieser Webseite gesagt, dass ich anderen Menschen helfen möchte. Aber das ist nicht der alleinige Grund, denn ich helfe mir auch selbst damit. Zwischen der Wahl meiner Worte und die Geschwindigkeit meiner Finger, stelle ich fest, das ich logischerweise zeitgleich über all das nachdenke. Das Leben bzw. unsere Art es zu leben, wird erst dann zeitweise kompliziert, wenn wir anfangen uns damit auseinanderzusetzen. Dazu gehören sehr wohl auch unsere Gedanken, denn diese begleiten uns den gesamten Tag und sind Teil unserer Entscheidungen. Ich habe Euch bereits Bücher empfohlen, die mir sehr dabei geholfen haben, umzudenken. Allerdings muss ich zugeben, dass es nicht von Dauer ist. Zu schnell ist der Trotz des Alltags und die Zeit im Weg und drängt uns förmlich dazu, wieder in alte Muster zu zerfallen. Warum? Weil all das Neue, Zeit bedarf und davon haben wir nicht viel. Zumindest glauben wir es, da wir diese bisher falsch eingestuft haben. Letztendlich möchte ich damit sagen, dass es niemals zu spät für Veränderungen ist. Es ist niemals verkehrt, Risiken einzugehen, wenn sie Gutes bezwecken können. Wir haben nur dieses eine Leben. Ein Leben, welches bereits von Geburt an, verplant ist. Und das völlig ohne Deines Wissens. Deine Entscheidungen kommen erst ins Spiel, wenn Du volljährig bist und dann? Sind diese oftmals sehr hoch gesetzt, sodass Du Dich glücklich schätzen kannst, wenn Du Eltern an Deiner Seite hast, die Dich begleiten. Im Optimalfall tuen sie es auch, unanhängig von Deinem Alter.

Also nutze die Zeit für Dich und mach was daraus. Lass sie nicht verfliegen und wundere Dich in ein paar Jahren, wo sie geblieben ist. Schaffe Momente, die stets in Gedanken bleiben und somit den Verfall der täglichen Zeit, in den Hintergrund rücken. Lerne, zu genießen! Lerne, das Leben aus allen Blickwinkeln heraus zu betrachten und halte Dich nicht an Dingen fest, die unvermeidbar sein. Setze Dich zum Beispiel mal hin und mache eine Liste, mit all den Dingen, die Du noch erleben möchtest. A. wirst Du Freude empfinden, da Du Dich damit auseindersetzt, was Dich glücklich macht und B. erhälst Du die Chance, Dich mit den anderen Seiten Deines Lebens zu befassen. Ich werde es heute Abend auch noch machen und gerne darüber berichten. Denn wie bereits erwähnt, lerne auch ich dazu und das Tag für Tag. Beim Schreiben fallen mir am Ende immer so viele Ideen ein, aber umsetzen? Da wird es mir nicht anders gehen, wie Euch. Deshalb danke ich jedem für seine Zeit und seine anschließenden Worte. Herzlichen Dank, Eure Tini.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.