Chaos - Leben
Emotionen

Emotionen


Intra- und Interrollenkonflikte

 
Ich habe Euch in dem vorherigen Text, ein paar Eckdaten zu meiner Person mitgeteilt. Damit Ihr das Ganze nun Rund betrachten könnt, erzähl ich Euch etwas über mein Leben. Ich habe bereits angeschnitten, dass ich im Gesundheitswesen arbeite. Um genau zu sein, arbeite ich in einem ambulanten Pflegedienst und bin dort als examinierte Altenpflegerin tätig. Altenpfleger, Gesundheitspfleger, Krankenschwester oder jetzt neu; Pflegefachfrau. Auf die Begrifflichkeiten und deren speziellen Tätigkeitsbereiche, werde ich im Laufe der Zeit sicher nochmal eingehen. Aber zurück zur Vorstellung. Neben meiner Arbeit, bin ich zweifache Mutter und Ehefrau. Die Rollen meiner Person erstrecken sich also in viele Bereiche. Jeder Mensch trägt mehrere Rollen in sich; diese am Ende miteinander zu kombinieren und in Einklang zu bringen, ist eines der schwierigsten Fakten, die jeder Mensch mit sich trägt. Ich liste Euch mal die Rollen meiner Person auf:


Privat trage ich Rollen in folgenden Bereichen: Ich bin Mutter, Ehefrau, Freundin, Tochter, Schwester, Angestellte und Tante. Das sind so die ersten Rollen, die mir spontan einfallen.

Addieren wir das Ganze mal mit den Rollen im beruflichen Alltag:
Altenpflegerin, Kollegin, Angestellte, Praxisanleiterin, Rollensegment im Bereich der Erwartungen.

Ohne im Detail darauf eingehen zu müssen, ist schon beim Lesen klar zu erkennen, dass es keine Kunst ist, diese Rollen nicht immer unter Kontrolle haben zu können. Die Gefahr, dass man eine seiner vielen Rollen, nicht wahrnehmen kann oder vernachlässigt? Ist tatsächlich ein täglicher Kampf. Unbewusst oder bewusst, sei jetzt mal dahingestellt. Was passiert, wenn eine Rolle im Konflikt mit der anderen Rolle steht? Ein Beispiel: Ich pflege die Rolle als Mutter und freue mich auf das freie Wochenende, um Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Nun meldet sich aber mein Arbeitgeber und teilt mir mit, dass ich am Wochenende einspringen muss. Es entsteht ein Interrollenkonflikt. Sprich; zwei Rollen meiner Person, sind im Konflikt miteinander (Inter = zwischen, zwei oder mehr Rollen einer Person werden gleichzeitig übernommen). Konflikt deshalb, da ich als Mutter/ Ehefrau und Arbeitgeberin fungieren möchte. 

Es gibt Inter,- und Intra-Rollenkonflikte. Intra- Rollenkonflikte hingegen, berufen sich auf die Rollen, welche an Deine Person gestellt sind. Sprich Erwartungen von außen, an ein und dieselbe Rolle. Worauf ich mit diesem Text hinaus möchte, ist die Tatsache, dass es jedem Einzelnen von uns so geht, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Und somit haben wir den perfekten Einstieg meiner zukünftigen schriftlichen Bereiche. Die Auswahl meiner Domain, bezieht sich auf die Besonderheit in unserem alltäglichen Leben. Das Chaos einer jeden Person und dessen Auswirkungen. Ich freue mich auf Eure Kommentare, bedanke mich für Eure Zeit und sage, bis die Tage.

Tini