wenn diese in meiner Familie sind? Heute Morgen, auf dem Weg zum Dienst, habe ich mich gefragt, wie man folgendes fertigbekommen soll: Es gibt viele Menschen in unserem Leben und viele, wo wir klar erkennen (wenn auch erst später), dass sie sogenannte Energiefresser sind und Dir einfach nicht guttun. Wenn dies der Fall ist und wir uns dessen bewusst werden, suchen wir meistens einen Weg, um dies zu neutralisieren oder gar zu beenden. Was ist aber, wenn diese Menschen innerhalb Deiner Familie sind? Was ist, wenn diese Menschen vielleicht sogar Deine Eltern oder Geschwister sind? Hier entsteht tatsächlich ein richtiges Dilemma, welches langfristig, zu heftigen Folgen führen kann. Das beginnt bei negativ- gestimmter Laune, führt weiter zu lebenshemmenden Einstellungen und geht bis in die physische so wie auch psychische Richtung. Man beginnt, das Schöne im Zusammenhang von Familie und Liebe, zu verkennen. Wir sind alle, die meisten jedenfalls, so erzogen, dass man sehr wohl noch weiß, was Respekt und Liebe innerhalb einer Familie bedeuten.
Wir wissen, dass man in alle Richtungen seine Meinung äußern kann und wissen, entsprechend damit umzugehen. Aber innerhalb der Familie, vermag dies weit aus schwieriger. Ich kann in diesem Fall nur für mich sprechen und habe viele Jahre daran festgehalten, den Respekt zu wahren und meine Meinung einfach zu schlucken, des Frieden willens. Aber ist das der richtige Weg? Nach außen, mag dies der Fall sein. Aber wie sieht es im Inneren aus? Kannst Du damit leben/ umgehen? Fakt ist, das jeder von uns im Leben an diesen Punkt gelangt, an dem auch wir erwachsen sind. Ein Punkt in Deinem Leben, an dem auch Du das Recht hast, Deine Meinung zu äußern. Deine Meinung, welche ebenso akzeptabel für Dein Gegenüber scheinen sollte, wie es umgekehrt erwartet wird. Der Status „Eltern“ gibt den Menschen nicht in alle Richtungen, einen Freifahrtschein. Auch ich, bin als Mutter dazu in der Lage Fehler zu begehen. Wer wäre ich denn, wenn nicht? Die Kunst liegt nur darin, sich reflektieren und gar entschuldigen zu können. Entschuldigen, ist wieder mal ein großer Begriff, welche in alle Richtungen gefächert wird. Aber wieso sind wir Menschen so geprägt, sich Fehler nicht bzw. kaum eingestehen zu können? Warum fällt es uns so schwer? Eltern sind bereit Jahre auf Ihre Kinder zu verzichten, da der Stolz den obersten Part des Denkens eingenommen hat. Eltern lassen ihre Kinder so gehen, ohne einen Blick zurückzuwerfen und zu hinterfragen, was um Gottes Willen, da eigentlich passiert ist? Kinder werden zu Erwachsenen, das ist schließlich Sinn und Zweck, der Laufbahn des Lebens. Dennoch gelingt es vielen Eltern nicht, genau diesen Fakt zu erkennen und zu akzeptieren.
Ich möchte nicht zu weit vom Thema kommen, denn letztendlich wollte ich darauf hinaus, wie man nun mit solchen Menschen umgehen soll. Irgendwann kommst Du an den Punkt der Gleichgültigkeit und das? Ist ein langer Weg, verbunden mit Schmerzen. An diesem Punkt bin ich inzwischen, da Dir am Ende keine Wahl bleibt, um Dich selbst zu schützen. Bedenke in all Deinen Taten und Worten, das Deine Eltern sehr wohl stets mit Respekt und Liebe behandelt werden sollten. Vergiss aber nie, dass auch Du dieses Recht hast. Man sollte seine Eltern stets lieben und ehren und im Herzen tue ich das auch. Aber nach außen, trage ich einfach die Verantwortung für meine neue kleine Familie, welche ich zu schützen habe. Wenn es Dir nicht gut geht, spüren es Deine Kinder. Wenn Du innerlich traurig und schmerzerfüllt bist, spüren es Deine Kinder.
Lerne für Dich, folgenden Satz: „Meine Eltern befinden sich noch auf dem Weg des Lernens. Sie können nichts dafür, aber werden es eines Tages erkennen. Bis dahin werde ich sie im Herzen tragen, aber meine Kraft und Liebe, welche ich umfassend zu vergeben habe, meinen Kindern schenken?“ Es ist immer mit Tränen und Trauer verbunden und Menschen, welche diese Erfahrung nicht teilen, können es nur schwer unterstreichen, geschweige denn verstehen. Menschen, welche Dir stets Deine Energie klauen und es innerhalb weniger Zeit schaffen, Dich von ganz oben wieder nach unten zu schubsen…? Wirst Du immer wieder in Deinem Leben treffen. Generell? Alles zum Verpacken, Deines Erfahrungsschatzes. Aber wenn es Deine Familie ist, gestaltet sich das nicht so einfach. Und eines ist definitiv klar, Familie ist heute nicht gleich Familie!
In diesem Sinne, hoffe ich das ich irgendwie helfen konnte und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Tini.